Langweilige Schulung: Zwei Stunden lang Fakten, mehr oder weniger spannend vorgetragen. Ein vorsichtiger Blick auf die Uhr verrät, dass es noch 20 Minuten bis zur Pause dauert und Deine Gedanken fangen an abzuschweifen: Jetzt wo es überall Computer gibt, warum musst Du Dir so viele Fakten merken, die Du dann doch wieder vergisst? Wie war das nochmal? Wissen heißt wissen wo es steht? Solltest Du das mal brauchen, musst Du das sowieso nochmal nachschauen. Die Vergessenskurve ist schließlich gnadenlos!
„Ist Fortbildung in der Apotheke noch sinnvoll, wenn Computer alles wissen?“ weiterlesenEin Hauch von Wirkung.
Ein Hauch von Betrug und Schummlerei schwingt oft in der Bewertung mit, wenn ich mich mit Menschen über Pharmazeutika unterhalte, die keinen einzelnen, echten tollen niedermolekularen Wirkstoff haben. Bei Naturheilmitteln, die aus einer Vielzahl an geheimnisvollen Stoffen bestehen, kommt Skepsis auf. Da weiß ich ja nicht, wie und ob das wirklich wirkt.
„Ein Hauch von Wirkung.“ weiterlesenDie medizinische Lüge.
Niemand kann ihn so richtig wegdiskutieren, den Placebo Effekt. In einem Placebo ist überhaupt kein Wirkstoff drin und es passiert trotzdem was. Kann das sein? Das ist doch keine echte, ernst zu nehmende Wirkung. Scheinbar gibt es Wirkungen erster und zweiter Klasse. Echte logische wissenschaftliche Wirkungen und seltsame Wirkungen, die wir nicht so ganz nachvollziehen können.
„Die medizinische Lüge.“ weiterlesenSagen Sie einfach mal nichts und hören Sie zu.
Stellen Sie sich vor, sie sind Apotheker. Sie schließen Ihre Apotheke auf und noch während Ihrem ersten Kaffee, kommt ein Außendienstmitarbeiter herein. Strahlend freundlich, seriös, überzeugend, sympathisch. Er spricht über die Vorteile seiner Produkte. Sie spüren die Begeisterung für sein Unternehmen. Mit glänzenden Augen will er jetzt das Bestellformular mit Ihnen ausfüllen.
„Sagen Sie einfach mal nichts und hören Sie zu.“ weiterlesenDas ungesunde Umfeld im Gesundheitswesen.
„Du bist der Durchschnitt der fünf Menschen, mit denen du die meiste Zeit verbringst.“
Jim Rohn, Unternehmer und Motivationstrainer
Der Tag hat 24 Stunden. Abzüglich Schlaf und Arbeitsweg bleiben 15 Stunden für eine individuelle Balance aus work und life. Dabei bekommt work in der Regel den höheren Anteil. Mal angenommen Jim Rohn hat/hätte recht, dann sind es die lieben Menschen am Arbeitsplatz, die am stärksten bestimmen, wer wir sind. Es kann sich der glücklich schätzen, der motivierte Arbeitskollegen, freundliche Kunden hat. Beides färbt ab. Kennt Ihr auch diese eine Arbeitskollegin, die immer wenn Sie in den Raum kommt, diesen hell erleuchtet mit ihrer guten Laune. Habt Ihr auch diesen einen Kollegen, bei dem man nach einem Gespräch mit mehr Energie, Inspiration und gutem Gefühl raus geht, als man vor dem Gespräch hatte?
„Das ungesunde Umfeld im Gesundheitswesen.“ weiterlesenWarum?
In einem dieser ganzen schlauen Seminaren, die ich mir so anschaue, hab ich mal gehört: “Wer sein Warum kennt, der muss nie wieder arbeiten.“ Fand ich gut. Das Leben ist zu kurz fürs arbeiten. Liebe Gestalter, Helfer, Umsetzer im Gesundheitswesen, vielleicht gehen wir mal 1-2 Schritte zurück, vielleicht auch 10 – und stellen uns die Frage: Warum machen wir das alles? Worum geht es hier überhaupt?
„Warum?“ weiterlesen„Küssen verboten! Aber nur bei Lippenherpes.“ – Videos für die Zielgruppe Apotheke.
Gute Laune, Leichtigkeit und Humor um mit Deiner Zielgruppe in Kontakt zu kommen – so kann ein Versuch aussehen: Im Folgenden zeige ich eine kleine Videoserie, mit der ich versucht habe die Zielgruppe „Apotheken-Mitarbeiter“ anzusprechen. Die hier beworbene App ApoSync ist eine Sammlung von digitalen Tools, um den Apothekenalltag leichter zu machen. (Die Überschrift des Blog-Artikels ist übrigens aus Video 5)
„„Küssen verboten! Aber nur bei Lippenherpes.“ – Videos für die Zielgruppe Apotheke.“ weiterlesen